Die Steadycam Weste
Wofür ist eine Steadycam Weste?
Die gewöhnlichen Schwebestative werden vom Kameramann in einer Hand gehalten. Die Steadycam mit dem ganzen Equipment wiegt durchaus mal über 5kg. Nach einiger Zeit wird es sehr anstrengend für die Arm- und Handgelenkmuskulatur diese Last zu tragen.
Filmdrehs von einigen wenigen Minuten oder gar länger werden dadurch schon nach sehr kurzer Zeit zur Qual. Verletzungen am Handgelenk, wie z.B Sehnenscheidenentzündungen können die Folge sein. Das ist ein großes Problem, welches unbedingt gelöst werden muss.
Die Lösung ist eine Steadycam Weste. Der Kameramann schlüpft einfach in sie hinein. An der Steadycam Weste befindet sich ein sogenannter Federarm oder auch Lastarm. An diesem beweglichen Arm wird das Schwebestativ montiert. Die Vorteile der Weste liegen damit klar auf der Hand.
Eine Steadycam-Weste entlastet den Kameramann, indem das Gewicht auf den ganzen Körper verteilt wird.
Der Kameramann kann deutlich länger drehen.
Wie viel kostet eine Steadycam Weste?
Auf dem Markt gibt es Steadycam Westen von verschieden Marken zu verschiedenen Preisen. Die gängingsten Westen beginnen bei ca. 350 Euro und enden bei mehreren tausend Euro. Es gibt Versionen mit einem und sogar mit 2 Tragarmen.
Worauf muss man bei einer Schwebestativ Weste achten?
Im Vordergrund steht eigentlich weniger die Weste an sich, sondern das Schwebestativ welches an ihr montiert werden soll. Hier eine kurze Übersicht vorauf man achten muss:
- Das Gewicht von Kamera + Equipment darf die maximale Traglast der Steadycam nicht übersteigen.
- Das Schwebestativ muss mit der Weste kompatibel sein. In der Regel wird die Steadycam mit dem Griff einfach auf einen Halter gesetzt. Diese Verbindung darf nicht wackeln.
- Die Weste muss passen. Sie darf auf keinen Fall zu locker sitzen und „hin und her“ springen. Zu eng sollte sie aber auch nicht sein, man muss ja noch atmen können.
Empfehlung
Tarion Weste + Federarm
Die Steadycam Weste von Tarion ist eine der günstigsten auf dem Markt, dennoch überzeugt sie auf ganzer Linie.
Die Weste ist ergonomisch geformt. Alle Formen und Größen sind einstellbar und auf maximalen Komfort und Funktionalität ausgelegt.
Die Polster sind angenehm und sorgen für eine gute Gewichtsverteilung und einen festen Sitz ohne zu verrutschen.
Die Höheneinstellung kann individuell vorgenommen werden, um eine größtmögliche Lastverteilung auf den Oberkörper zu gewährleisten.
Der viergliedrige Federarm lässt sich unkompliziert und ohne Werkzeug an der Halterung der Weste befestigen.
Die Weste mit Federarm ist angenehm leicht und dank der unkomplizierten Handhabung, der tollen Funktionalität und hochwertigen Verarbeitung die beste Wahl, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Damit ist die Weste von Tarion klarer Testsieger.
Der Anschluß (16mm) vom Federarm ist kompatibel mit den gängigen Steadycams.
Zusammenfassung:
- starkes Preis-Leistungs Verhältnis
- ergonomisch
- flexibel einstellbar
- hoher Tragekomfort
- kompatibel mit den gängigen Schwebestativen
- gute Qualität und Verarbeitung
- Arm kann links oder rechts montiert werden
- Top Bewertung auf Amazon