Skip to main content

Alle Beiträge von schwebestativ-test


5 Tipps für bessere Gimbal Aufnahmen

Gimbal_DSLR

In diesem Beitrag stellen wir fünf einfache Tipps vor, mit denen ihr eure Gimbal Aufnahmen verbessern könnt. Viel Spaß! Mehr zu Gimbals findet ihr auf unserer Gimbal Seite.   #1: Keep it leightweight So eine DSLR wiegt schon mal gerne 2kg und mehr. Mit dem Gimbal zusammen sind es dann schnell 5kg Gesamtgewicht. Wenn jetzt auch noch weiteres Equipment […]

DJI Ronin-M

DJI Ronin-M

DJI Ronin-M Die Schwebestative können komplett wackelfreie Aufnahmen entstehen lassen. Ihr riesiger Nachteil liegt jedoch in der schwierigen Bedienung beim filmen und in der langwierigen Justage. Bei einigen Sets kosten diese Nachteile einfach zu viel Zeit, da man einfach schnell sein muss. Kluge Köpfe haben aus diesem Grund ein System entwickelt, welche sämtliche Vorteile, aber […]

Schulterstativ gegen Steadycam

Schulterstativ gegen Steadycam Was ist eine Steadycam? Die Steadycam, auch Schwebestativ genannt, ist ein Halterungssystem für tragbare Kameras, mit dem verwacklungsarme Bilder von einem frei beweglichen Kameramann ermöglicht werden. Ein Schwebestativ kommt damit für alle in Frage, die ihre Kamera aktiv bewegen möchten und dabei trotzdem ein sauberes und nicht verwackeltes Bild erwarten. Vor- und Nachteile eines Schebestativs Vorteile: […]

Die Geschichte der Steadicam

Die Erfindung der Steadicam revolutionierte in den Einsatz von Kameras in Film- und Fernsehproduktionen. Sie erlaubt es einem Kameramann zu filmen, während er sich bewegt, ohne dass das Bild durch die Schritte verwackelt. Die Geschichte der Steadicam begann Anfang der 1970-er Jahre in einer Garage in den Vororten Philadelphias. Der Erfinder Garrett Brown, ein ehrgeiziger und leidenschaftlicher Kameramann, […]

Gimbal für GoPro, DSLR und Smartphone

Stell dir vor du bist Snowboarden in den Alpen, fährst gerade spektakulär einer Lawine davon und filmst das Ganze mit deiner GoPro. Am Abend beim Anschauen der Aufnahme stellt sich heraus – sie ist komplett verwackelt. Man sieht nur noch abwechselnd Himmel und Boden. Es gibt kaum etwas ärgerliches wie wenn man ein tolles Motiv […]

Einbeinstativ als Steadycam Ersatz?

Wann verwendet man ein Stativ? Die Antwort ist: Immer wenn es um Bildschärfe geht. Nun war es gerade am Anfang der Fotografie so, dass durch die langen Belichtungszeiten, gescheite Bildschärfe freihändig nicht zu erreichen war. Man muss die Kamera irgendwie abstellen, damit jegliche Bewegung isoliert wird und nicht mehr für die Unschärfe sorgen kann. Ein […]