Skip to main content

Schwebestative für Einsteiger

Auf dieser Seite stellen wir zwei geeignete Schwebestative für Einsteiger vor. Uns ist wichtig an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir die Produkte nicht selbst getestet haben. Stattdessen recherchierten wir Erfahrungsberichte und Rezension von Kunden auf verschiedenen Plattformen und fassten sie kurz und übersichtlich zusammen.

 

Neewer 24″ / 60cm Steadycam für DSLR Kameras / Camcorder

steadycam_von_neewer_60cm

Allgemeine Produktinformationen

  • Marke: Neewer
  • Modell: 24″ / 60cm
  • Gewicht: 2 kg
  • Material: Stab aus Kohlefaser, restliche Teile aus Aluminium und Kunststoff
  • Max. Auszugshöhe: ca. 24″ / 60 cm
  • Min. Auszugshöhe: ca. 15,2″ / 38cm
  • Tragfähigkeit: ca. 3 kg

Neewer 24″ / 60cm

Die Neewer ist ein ideales Einsteiger Modell, denn sie ist günstig, einfach handhabbar und sehr kompatibel. Sie hält DSLR-Kameras, sowie Camcorder bis zu 3 kg. Die stufenlose Einstellung des Stativstabs und der Kameraplatte ist einfach und präzise. Die Kameraplatte selbst verfügt über eine Millimeter Markierung, was das Justieren noch leichter macht. Außerdem ist sie in X-Y Richtung verstellbar.

Denn richtig eingestellt macht das Schwebestativ was es soll – es stabilisiert die Kamera und verhindert unschöne Wackler.

steadycam-einstellung-der-stativplatte

Schnell lösbare Stativplatte mit 1/4″ und 3/8″ Schraube

 

neewer_ein_und_ausgefahren

Die Höhe ist zwischen etwa 39cm und 61cm verstellbar


Pluspunkte:

Die Qualität und Verarbeitung der Neewer Steadycam ist hochwertig. Das Schwebestativ ist durch den Körper aus Kohlefaser robust und verfügt über eine gute Haptik. Übrigens wird Kohlefaser hier tatsächlich als Baumaterial und nicht nur als Dekoration verwendet. Die Lager gleiten in der Regel einwandfrei, wodurch das Schwebestativ frei beweglich ist und keine Probleme an den Gelenken hat. Alle Schrauben und Schnellverschlüsse greifen gut und sind leicht erreichbar.

Die Länge der Steadycam lässt sich prima einstellen, genauso wie die Position des Schlittens. Sollte man Anfangs Schwierigkeiten bei der Justierung haben, so findet man unzählige Anleitungsvideos, Tipps und Tricks im Internet.

Mit etwas Übung sind sehr weiche und flüssige Aufnahmen möglich. Aufgrund des vergleichsweise geringen Preises und der einfachen Handhabung ist es ein super Einsteiger Modell.


Lieferumfang:

lieferumfang_steadycam_tasche_gewichte

Im Lieferumfang befindet sich die Neewer 24″ / 60 cm Steadycam, eine Transporttasche und diverse Gewichte inkl. Schrauben


Neewer 24″ / 60cm Fazit:

Jeder der ein Schwebestativ ausprobieren möchte, ohne allzu viel Geld zu investieren, dem ist hier eine Steadycam mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis zur Seite gestellt.

Für sehr leichte Camcorder/Digitalkameras sollten jedoch unbedingt leichtere Stative eingesetzt werden, da die Mechanik/Kugellager für sie zu groß ausgelegt wären. Die Einstellung ist dann einfach zu schwierig, ebenso die Bedienung beim filmen.

Dank der guten Funktionalität, dem geringen Preis und der einfachen Handhabung ist die Neewer unser Favorit im Einsteiger Bereich.

Neewer 24″ auf Amazon ansehen

Rollei XS Wild Cat Schwebestativ für Actioncam/Kompakt Kamera/Smartphone

 

Rollei Schwebestativ

 

Die Rollei XS Wildcat ist eine kleine, kompakte Einsteiger Steadycam. Auf der gummierten Positionsschiene mit 1/4″-Schraube lassen sich Kompaktkameras, Smartphone oder Actioncam schnell austarieren und sicher befestigen

 

Rollei Steadycam GoPro Rollei Schwebestativ Handy

Wegen des geringen Gewichts von etwa 350 Gramm und der sehr kompakten Bauart ist dieses Schwebestativ nicht für große DSLR oder Videokameras geeignet und auch nicht konzipiert.

Auf der 1/4″-Schraube lassen sich alle gängigen leichten Digitalkameras und Actioncams aufschrauben.

Wenn du dein Smartphone befestigen willst, vergiss bitte nicht, dass du dafür noch einen passenden Adapter wie den folgenden brauchst.

MENGS® 1/4 universell Schraubenkopf

auf Amazon ansehen


Schwachstelle:

Der Haltegriff befindet sich unter einem flexiblen Kugelgelenk, daher kann die Konstuktion etwas wackeln. Generell braucht man beim filmen etwas Übung und Feingefühl.


Pluspunkte:

Die Lackierung und Haptik des Körpers der Steadycam, welche komplett aus Metall gefertigt ist, ist sehr gut. Die Rollei XS Wildcat trägt nicht umsonst das XS in ihrem Namen, denn sie bietet eine kompakte und kleine Bauweise und ist damit in jeder Tasche gut verstaubar. Die Kamerafahrt wird ruhiger, dennoch sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein. Bis zu „läuft wie auf Schienen“ ist es noch ein ganzes Stückchen, was bei dem günstigen Preis aber auch vollkommen in Ordnung ist.


Rollei XS Wildcat Fazit:

Für Einsteiger und Hobbyfilmer mit kleiner Kamera ist das XS Wildcat Schwebestativ von Rollei eine gute Möglichkeit, zumal der günstige Preis sehr attraktiv ist. Für mehr Geld gibt es dann auch mehr Stabilität, aber auch mehr Probieren beim Einstellen und höheres Gewicht zu tragen.

Rollei XS Wildcat auf Amazon ansehen